Voller Konzentration: Josianne Müller an einem Turnier in Moossseedorf (BE). (Bild: Andreas Kellermann)

Erwecke die Amazone in dir

Wenn du davon träumst, hoch zu Ross über eine weite Wiese zu galoppieren und dabei Pfeile auf Zielscheiben abzufeuern, dann bist du nicht allein. Was einst wie eine Szene aus einem Wildwest-Film klang, ist auch in der Schweiz möglich. Josianne Müller, eine passionierte Trainerin im berittenen Bogenschießen, teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in diesen abenteuerlichen Sport.

Schon in ihrer Kindheit war Josianne von Abenteuern im Stil von "Cowboy und Indianer" fasziniert. Aufgewachsen inmitten der Natur, umgeben von Tipis, war es nur natürlich, dass sie sich beruflich und in ihrer Freizeit draußen aufhielt. Nachdem sie als Landschaftsgärtnerin tätig war, fand sie schließlich ihre Leidenschaft für das berittene Bogenschießen.

Ihre Reise begann im Herzen des Berner Juras, wo sie 2013 erstmals die Gelegenheit hatte, berittenes Bogenschießen auszuprobieren. Von diesem Moment an entfachte eine wahre Begeisterung für diesen Sport, der in der Schweiz seit 2008 praktiziert wird. Josianne nahm an Kursen teil, trainierte hart und machte erstaunliche Fortschritte.

Mit der Unterstützung des renommierten ungarischen Trainers Christoph Némethy von der Némethy Horseback Archery Academy vertiefte sie ihr Können weiter. Nach intensivem Training in der Schweiz und sogar einer Trainerausbildung in Ungarn wurde Josianne Müller schließlich eine von nur drei lizenzierten Trainern für berittenes Bogenschießen in der Schweiz.

Ihr Ansatz ist klar strukturiert: Die Einführung von Pferd und Reiter in diesen Sport ist von grundlegender Bedeutung. Zunächst werden die Grundlagen des Bogenschießens vom Boden aus geübt, bevor das Pferd behutsam an die ungewohnten Situationen herangeführt wird. Ziel ist es nicht nur, technische Fertigkeiten zu entwickeln, sondern auch eine tiefe Verbindung zwischen Pferd und Reiter zu stärken.

Das berittene Bogenschießen ist nicht nur ein Sport, sondern eine Kunst, die eine intensive Bindung zwischen Mensch und Tier erfordert. Josianne betont die Wichtigkeit dieser Verbindung, die es dem Reiter ermöglicht, sich voll und ganz auf das Ziel zu konzentrieren, während das Pferd mit ruhiger Gelassenheit durch den Parcours navigiert.

Für diejenigen, die sich selbst in diesem faszinierenden Sport versuchen möchten, bietet Josianne Müller Bodentraining und berittenes Training an. Mit ihrem eigenen Pferd oder einem geliehenen Pferd von ihr können Interessierte die Grundlagen erlernen und ihre Fähigkeiten verbessern.

Das berittene Bogenschießen hat in der Schweiz zwar noch einen kleinen Kreis von Anhängern, aber auf internationaler Ebene sind Schweizer Teilnehmer durchaus erfolgreich. Mit dem Verein Berittenes Bogenschießen Schweiz und verschiedenen Turnieren haben Interessierte die Möglichkeit, sich in dieser aufregenden Sportart zu engagieren und ihr Können zu zeigen.

Inspiriert von der Geschichte und den Erfahrungen von Josianne Müller sowie der wachsenden Popularität des berittenen Bogenschießens, könnte es sein, dass auch du die Amazone in dir erweckst und dich auf eine spannende Reise in die Welt des berittenen Bogenschießens begibst.

Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag

Zurück zur Rubrik Events, Persönlichkeiten & Geschichten