Anmeldung und Ablauf
Die Plakette gilt als Gütesiegel für das auf der Plakette aufgedruckte Jahr. Als Grundlage dienen die auf das Pferdewohl ausgerichteten Kriterienblätter. Beurteilt wird anhand eines Katalogs zu Kriterien wie Grösse, Licht, Luft, Weide/Auslauf, Infrastruktur, Fütterung, Sozialkontakt, Beziehung zum Menschen sowie Beschäftigungs- und Bewegungsanreizen oder Hygiene. Zur Plakette «Der Gute Stall» ist berechtigt, wer mehr als 80% der maximalen Punktzahl erreicht. Sie können Ihren Betrieb auch mit BestTUPferd beurteilen lassen, einem digitalen Beratungstool für Tierwohl und ökologische Nachhaltigkeit in Pferdehaltungen. Diese Beurteilungform kostet CHF 400.- CHF. Lesen Sie hier, was die Beurteilung mit BestTUPferd alles beinhaltet. Geben Sie unten im Anmeldeformular an, welche Beurteilungsform Sie wünschen.
Für 2025 haben wir weitere Neuerungen vorgesehen, die die bisherigen wie neuen Betriebe betreffen. Beispielsweise können bereits zertifizierte Betriebe ihre Zertifizierung erneuern lassen.
Das Vorgehen sieht folgendermassen aus:
- Anmeldung und Fragebogen ausfüllen und einreichen.
- Vorprüfung der eingereichten Unterlagen und allenfalls weitere Abklärungen.
- Terminvereinbarungen mit den Betrieben, welche die Kriterien der Vorprüfung erfüllen.
Teilnahmegebühren für Betriebsbesuch und Mitteilung des Resultats
- Erstmalige Anmeldung und Beurteilung mit Kriterienblätter: CHF 80.–
- Rezertifizierung Label: CHF 50.–
- Rezertifizierung Label mit Good-Practice-Austausch: CHF 120.–
- Betriebsanalyse mit BestTUPferd: CHF 400.–
Teilnahme
Teilnehmen können alle Pferdebetriebe. Die Beurteilung der verschiedenen Betriebsarten (Einzel-, Gruppenhaltung, Altersweide, Zucht/ Aufzucht) wird separat durchgeführt.
Der Anmeldeschluss für den «Guten Stall 2025» ist der 30. Juni 2025.
Mit dem Einreichen der Unterlagen ist die Teilnahmegebühr auf folgendes Konto zu überweisen:
Regio Bank Männedorf
Der Gute Stall, Thomas Frei
IBAN CH59 0682 8655 0815 6783 9
Ehrung/Preisverleihung
Die Übergabe der Güteplakette «Der Gute Stall» und des Spezialpreises für die innovativste Idee wird rechtzeitig mitgeteilt.