Pressetext vom 7. März 2025
Den optimalen Pferdestall vor Augen
Je naturnaher sich eine Stallhaltung realisieren lässt, umso besser ist es für die Pferde. Um dieses Ziel erreichen zu können, führten Luisa Achermann und Patrick Burren vom Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen Mitte Februar unter dem Titel «Schritt für Schritt zum optimalen Pferdestall» eine halbtägige Weiterbildung an. Welche Aspekte beim Bau eines Pferdestalls zu berücksichtigen sind, wussten die ReferentInnen sehr gut darzustellen.
Schon mit der ersten Folie «Planung eines Pferdestalls» führte Luisa Achermann den Anwesenden vor Augen, mit was man sich beim Bau eines Pferdestalls zu befassen hat. Nebst den gesetzlichen Vorgaben bei der Raumplanung, der Umwelt, den Gewässern oder beim Tierschutz sind auch die finanziellen Möglichkeiten, der Arbeitsaufwand und das Raumangebot wichtige Faktoren. Über allem hat dennoch die Vorgabe zu stehen, dass das Pferd als «Dauerfuttersucher» im Mittelpunkt sein muss. Dass die angeborenen Bedürfnisse indessen nicht so leicht umzusetzen sind, kam in den Referaten von Nadine Maier zu den raumplanerischen Rahmenbedingungen und von Patrick Burren zum Vorgehen rund um die Baubewilligung zum Ausdruck. Auf grosses Interesse stiess das Referat vom bei der Stallbaufirma b+m tätigen Ruedi von Niederhäuser zur Luftqualität und zu Lüftungssystemen. Obwohl hinlänglich bekannt ist, wie empfindlich die Atmungsorgane der Equiden sind, bemängelte von Niederhäuser, dass das Stallklima in der Pferdehaltung noch oft vernachlässigt werde. Dabei wäre gerade im Zeichen der Klimaerwärmung diesem Aspekt besondere Beachtung zu schenken. Frische Luft sei im Pferdestall ein Muss, schliesslich sollte eine langfristige Gesunderhaltung der Pferde oberstes Ziel sein. Zu den häufigsten Fehlern in der Regulierung des Stallklimas gehören eine ungenügende Belüftung sowie die Unterschätzung der Thermoregulationsfähigkeit der Pferde. Vor diesem Hintergrund hat für Ruedi von Niederhäuser deshalb jede Art von richtig platzierten Ventilatoren seine Berechtigung.
Legenden
Liebegg

Was es alles bei der Planung eines Pferdestall zu beachten gibt, zeigten Patrick Burren und Luisa Achermann im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in einer Weiterbildung «Schritt für Schritt zum optimalen Pferdestall» auf.
RvN Liebegg

Stallbauer Ruedi von Niederhäuser machte eindrücklich darauf aufmerksam, dass dem Stallklima in der Pferdehaltung noch zu wenig Beachtung geschenkt wird.