Pressetext vom 20. März 2023


Für gute Ställe sorgt der Mensch

Auf den Zentimeter genau schreibt das Tierschutzgesetz die Masse für Pferdeställe vor und mit über 300 wissenschaftlich abgestützten Indikatoren ermittelt das Tool «BestTUPferd» gute Pferdeställe. Wohl noch wichtiger ist und bleibt aber ein aufs Pferdewohl ausgerichtetes Umfeld. Das hat abermals die Initiative «Der Gute Stall» gezeigt, die im 2022 16 Pferdebetriebe besuchte und bewertete. Was Pferde für Wünsche an ihre Unterkunft haben, führte der Verein «Pferdewohl» in einer Broschüre schon vor bald 100 Jahren bildlich vor Augen. «Frei im Stall», «gute Einstreu» und «reichlich Heu nach der Arbeit» waren einige Punkte, die damals wichtig waren und die es heute noch sind. Allein, heutzutage lässt sich die Qualität eines Pferdestalls anhand von wissenschaftlich erarbeitete Kriterien beurteilen und so vermittelt das an der Technischen Universität München entwickelte Bewertungstool «BestTUPferd» für Pferdeställe ein objektives Resultat. Davon durfte die seit sechs Jahren laufende Aktion «Der Gute Stall» profitieren. Als Premiere in der Schweiz konnten die angemeldeten Betriebe 2022 erstmals umfrangreich erfasst werden. Unter Anleitung der «BestTUPferd» -Mitentwicklerin Dr. med. vet. Miriam Baumgartner nahmen die für den «Guten Stall» im Einsatz stehenden Bewerterinnen und Bewerter auf ihren Tablets die für einen pferdegerechten Stall relevanten Punkte auf. Als sehr wertvoll erwies sich dabei, dass die Auswertung der Daten nicht nur eine Betriebsanalyse zum Verhalten und der Gesundheit der eingestellten Pferde sowie den Haltungsbedingungen und der Umwelt liefert, sondern zusätzlich auch Vorschläge auflistet, wo und wie sich allenfalls Mängel beheben liessen.

Die Realisierung der App ist der heute bei Agroscope in Avenches tätigen Tierärztin Miriam Baumgartner sowie der Verhaltensforscherin und Fachbuchautorin Margit Zeitler-Feicht von der TU München zu verdanken. Den beiden Pferdefreundinnen war das Zusammenstellen von «BestTUPferd» ein echtes Herzensprojekt. Seit 2013 wurden laufend Daten zusammengetragen und schliesslich von einem IT-Unternehmen für die Anwendung mit dem Tablet aufbereitet. Den Initiantinnen war es aber auch ein Anliegen, die Anerkennung von pferdehaltenden Betrieben in der Gesellschaft zu steigern. Denn nicht nur von anspruchsvollen Pferdebesitzerinnen und –besitzern wird immer mehr Druck auf Pferdebetriebe ausgeübt. Auch die Öffentlichkeit schaut kritisch auf viele Bereiche der Pferdehaltung. Das belegt eine Marktstudie der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) aus dem Jahr 2020: Auf die Frage «Was ist am Pferdesport nicht so gut?» stand auf Platz drei der Antworten: «Schlechter Umgang und schlechte Haltung der Pferde». Belegt wird dies durch die Tierverkehrsdatenbank Identitas: Bis zu 13-mal wechseln Pferde den Standort pro Jahr.

«Viele Studien zeigen, dass die Defizite in der Pferdehaltung zahlreiche psychische und physische Schäden verursachen», erklärt Baumgartner. «Der Wille, Pferde artgemäss zu halten, ist auf allen Seiten da, es fehlte aber bis dato eine objektive Bewertungsmöglichkeit.» Mit «BestTUPferd» hat sich das geändert. In der Hand hat man nun ein Bewertungssystem, mit dem man zügig durch den Stall kommt, das aber umfassend und standardisiert Stärken und Schwächen aufzeigt und dann betriebsindividuell Optimierungsempfehlungen gibt.

Das Echo auf das Angebot, den Betrieb mit «BestTUPferd» analysieren zu lassen, war beim «Der Gute Stall» 2022 mit 16 auf die ganze Schweiz verteilten Betriebe erfreulich gross. Darunter waren Grossbetriebe mit bis zu 70 Pferden, und es galt Einzelhaltungen wie Gruppenställe zu beurteilen. So unterschiedlich diese Betriebe im Konzept auch sind, alle haben sie eines gemeinsam: Geführt werden sie durchwegs von engagierten und nach Verbesserungen suchenden Pferdemenschen, denen das Wohlbefinden der anvertrauten Pferde ein grosses Anliegen ist. Für gute Ställe also sorgt der Mensch. Denn ein pferdedenkendes Umfeld ist nach wie vor die wichtigste Voraussetzung für möglichst pferdegerechte Stallformen.

Die Aktion «Der Gute Stall» wird getragen von der Stiftung Pro Pferd, dem Schweizer Tierschutz STS, der «BauernZeitung», der Berner Pferdemesse PFERD und neu von der Pferdefutterfirma Hypona. Die Vergabe der Stallplakette 2022 als Gütesiegel für vorbildliche Pferdehaltung erfolgt am Freitag 5. Mai in Bern, dem «Tag des Pferdestalls» an der PFERD.

 

Pressetext als PDF-Datei