Rechtsseitige Pferde sollen eher dazu neigen, positiv eingestellt zu sein. (Bild: Grigorita Ko / shutterstock.com)

Ist mein Pferd ein Optimist?

Die Frage, ob das Glas halb voll oder halb leer ist, zieht sich nicht nur durch menschliche Gemüter, sondern erstreckt sich auch auf die Welt der Pferde. Doch wie erkennt man Optimismus oder Pessimismus bei unseren vierbeinigen Gefährten? Iris Bachmann, Leiterin des Forschungsteams beim Schweizer Nationalgestüt Avenches von Agroscope, betont die Wichtigkeit, das Pferd entsprechend seiner Persönlichkeit auszuwählen. Doch wie misst man die Persönlichkeit eines Pferdes und was beeinflusst seine Gemütslage?

In ihrer Arbeit am Nationalgestüt hat Zoologin Iris Bachmann verschiedene Studien durchgeführt, darunter Experimente, bei denen Pferden beigebracht wurde, zwischen verschiedenen Tönen und Belohnungen zu unterscheiden. Die Ergebnisse waren jedoch nicht eindeutig. Ähnliche Tests wurden auch von Verhaltensforschern der deutschen Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen durchgeführt, wobei Kisten anstelle von Tönen verwendet wurden. Dabei zeigte sich, dass Pferde, die die mittig stehende Kiste ansteuerten, tendenziell eher optimistisch waren.

Isabell Marr, Versuchsleiterin, erklärt, dass Boxenpferde tendenziell pessimistischer waren als Pferde in anderer Haltung. Interessanterweise wiesen pessimistisch eingestellte Pferde oft Schwierigkeiten in der Grundausbildung auf. Die Basis für solche Tests bildet der kognitive Bias, der auch bei Menschen auftritt und die Wahrnehmung der Umwelt beeinflusst.

Die Tierärztin Ruth Herrmann erklärt, dass Optimismus bei Pferden durch Offenheit, Neugierde und Vergebungsbereitschaft gekennzeichnet ist. Doch sie warnt davor, dass das Verhalten von Pferden auch von verschiedenen Faktoren wie der Situation und den Artgenossen beeinflusst werden kann.

Ein weiterer interessanter Aspekt, um Optimisten zu identifizieren, ist die Präferenz des Startbeins. Pferde, die mit dem rechten Vorderbein starten, neigen eher zum Optimismus, während diejenigen, die mit dem linken Vorderbein starten, eher pessimistisch sind.

Die Persönlichkeit eines Pferdes wird nicht nur von der Genetik, sondern auch von Umwelteinflüssen und Erfahrungen geformt. Daher ist es wichtig, von Anfang an auf die individuellen Bedürfnisse des Pferdes einzugehen, um einen wirklich optimistischen Gefährten zu haben.

Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag

Zurück zur Rubrik Pferdegesundheit & -krankheit