Was ist zu tun, damit die Vierbeiner gesund und munter durch den Winter kommen? (Bild: Canva)

Gut gewappnet durch den Winter

Die kalte Jahreszeit stellt für Pferde eine Herausforderung dar, die sie anfälliger für Krankheiten macht. Doch das Immunsystem lässt sich gezielt stärken, damit die Tiere gesund bleiben. Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten bedrohen das Pferd, doch eine starke Haut und Sekrete schützen vor dem Eindringen. Im Körper spielt der Darm eine Schlüsselrolle, da hier 70 Prozent der Immunzellen sitzen. Gute Ernährung ist daher essenziell für ein starkes Immunsystem.

Sollten Erreger dennoch eindringen, kommen Leukozyten ins Spiel. Diese „Gesundheitspolizei“ im Körper zerstört oder vertreibt Krankheitserreger. Training und Bewegung fördern ebenfalls das Immunsystem, doch im Winter verbraucht das Pferd mehr Energie. Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Heu und bei Bedarf Kraftfutter ist entscheidend.

Auch Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralien spielen eine Rolle. Besonders Zink stärkt die Haut und hilft bei der Abwehr von Infektionen. Vitamin C, das Pferde selbst herstellen, kann in stressigen Zeiten durch Hagebutten ergänzt werden.

Schutz vor Infektionen bieten nicht nur angeborene Abwehrkräfte, sondern auch Impfungen. Haltungsbedingungen wie Licht, Luft und Bewegung sind ebenfalls wichtig für die Gesundheit. Auch Kräuter wie Echinacea oder Brennnessel können das Immunsystem unterstützen.

 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel

Zurück zur Rubrik Pferdegesundheit & -Krankheit