Wildpferde scheinen sich der gesunden Inhaltsstoffe von Hagebutten bewusst zu sein und bedienen sich gerne in der Natur. (Bild: Yuri Kravchenko / shutterstock.com)

Nur das Beste aus der Natur

Futtermittelhersteller und Internetforen preisen immer wieder pflanzliche Produkte für Pferde an. Besonders beliebt sind Hagebutten. Sie sollen Pferden mehr Beweglichkeit und Lebensqualität verschaffen. Tatsächlich enthalten die Früchte zahlreiche Vitamine, darunter A, C, E, K1 und B-Komplexe. Kein Wunder, dass viele Pferdebesitzer auf Hagebutten schwören, sei es frisch oder getrocknet.

Die Fachtierärztin Thea Rhyner vom Nationalen Pferdezentrum Bern bestätigt den hohen Vitamin-C-Gehalt sowie die antioxidative Wirkung der Früchte, die das Immunsystem stärken. Zudem enthalten Hagebutten entzündungshemmende Galaktolipide, die bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates nützlich sein können.

Dennoch betont Rhyner, dass Ingwer, Teufelskralle oder Beinwell in solchen Fällen möglicherweise eine stärkere Wirkung zeigen.

Neben Hagebutten setzen einige Hersteller auf weniger bekannte pflanzliche Zusätze. Die Vitarbo AG aus Arbon wirbt etwa für ihr Movita-Pferdefutter, das neben Hagebutten und Traubenkernen auch Moringa enthält.

Diese Pflanze stammt aus der Himalaja-Region und wird wegen ihres hohen Nährstoffgehalts in tropischen und subtropischen Ländern häufig im Tierfutter verwendet. Laut Ralf Schönung, CEO der Vitarbo AG, bieten die Moringa-Leckerlis ein breites Spektrum an Nährstoffen und wurden vor der Markteinführung gründlich getestet. Viele Reiter berichteten, dass die Belohnungswürfel ihren Pferden sehr gut schmecken.

Die Veterinärin Thea Rhyner hält Moringa für interessant, da die Pflanze viele wertvolle Stoffe enthält. Dennoch weist sie darauf hin, dass ein gutes Mineralfutter, hochwertiges Heu und Weidegang die Nährstoffbedürfnisse der Pferde in der Regel ausreichend decken. Sie rät Pferdebesitzern, sich individuell beraten zu lassen, um die passende Lösung für ihre Tiere zu finden.

 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel

Zurück zur Rubrik Pferdefütterung